ZZ Top: Sex, Blues, Oldtimer und gute Laune
ZZ Top ist bereits 1969 entstanden in Houston Texas. Mit ihrer Mischung aus Texas Blues, Bluesrock, Boogie und Hard Rock hatten sie vor allem in den 80er-Jahren großen Erfolg und füllten auf ausgedehnten Tourneen Konzerthallen und Stadien. Der Durchbruch in Europa kam durch einen Auftritt 1980 im WDR Rockpalast, parallel übertragen per Eurovision.
Die Mitglieder der Band sind Billy F Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard (kleiner Gag am Rande. der mit dem Namen Beard ist natürlich der ohne Bart.) Seit Ende der 70er-Jahre tragen Gibbons und Hill die zum Markenzeichen der Gruppe gewordenen langen Vollbärte, treten häufig in langen texikanischen Trenchcoats auf und tragen stark getönte Sonnenbrillen und Stetsons bzw. bemerkenswert seltsame Strickmützen im Eierwärmer-Look.
Bereits seit den 70-er Jahren sind zum Hot Rod umgebaute Autos neben der zur Schau gestellten Vorliebe für attraktive Frauen der zweite wesentliche Bestandteil des Band-Images. Dazu gehörte ein liebevoll restauriertes Ford Coupé, Baujahr 1933, später als Eliminator Coupé in zahlreichen Videos im Einsatz, ein Pontiac Stream Liner „Silver Streak“ von 1948, von einem kalifornischen Tuning-Unternehmen ‚dezent‘ gestreckt, sowie ein 33er Ford Three Windows Eliminator.
Von Billy F Gibbons gibt es inzwischen die ersten beiden Solo-Veröffentlichungen, in denen er es schafft, den Blues und Boogie sogar noch trockener und staubiger über die Rampe zu bringen, als es seine Hot Rod Combo sonst fertig bringt.
„Gimme All Your Lovin’ „
„Gimme All Your Lovin‘ “ (Live in Montreux)
„Sharp Dressed Men“
„Legs“
„Sleeping Bag“
„Stages“
„Rough Boy“
„I Gotsta Get Paid“
„Pincussion“
Schlagwörter: ZZ Top
previous - next
Schreibe einen Kommentar