Toni Childs: Verträumte Musik für die lange Reise

Toni Childs (*1957 in Orange, USA) ist eine Singer-Songwriterin, und für mich ist sie ein uneingeschränkter Geheimtipp. Meine erste Berührung mit ihrer äußerst markanten Stimme – rauchig, leicht brüchig, aber eine Tonlage höher als z.B. Marianne Faithfull – hatte ich bei Ridley Scott‘s Road-Movie „Thelma & Louise“. Die entspannte Atmosphäre der u.a. von ihr beigesteuerten Musik war die perfekte Untermalung zu der Geschichte eines anfangs harmlosen Ausflugs zweier Freundinnen, der in einer dramatischen Flucht und Katastrophe endet.

Schon mit 15 Jahren brach sie, tief beeindruckt durch ein Konzert von Pink Floyd, aus dem religiösen Druck ihres Elternhauses aus, um selbst Musikerin zu werden. In den Folgejahren trat sie in verschiedenen Konstellationen auf, u.a. mit Bandmitgliedern der Red Hot Chili Peppers oder Bangles, und als Backing Vocal auf David & David’s phänomenalem Album „Boomtown“.

Der große Durchbruch kam erst 1988 mit ihrem Album „Union“, einer Goldenen Schallplatte in USA mit 500.000 verkauften Einheiten und Platz 1 in Neuseeland mit fünffachem Platin. Noch im selben Jahr wurde sie nominiert für zwei Grammy Awards, als Best New Artist und Best Rock Vocal Performance und war Opening Act für Bob Dylan. Das Folgealbum „House of Hope“ wurde zum Megahit in Australien. Dessen mutiges Follow-up „The Woman‘s Boat“ scheiterte jedoch trotz der Mitarbeit von Peter Gabriel an seiner Komplexität. Dargestellt wird der menschliche Lebenszyklus, angefangen beim Pochen des Embryoherzens bis zum ausklingenden Geräusch des letzten Herzschlags eines Menschen, hochgradig spannend und faszinierend, aber – zugegeben – auch ein beklemmendes Hörerlebnis. Auf Grund einer schweren Erkrankung zog sie sich danach nach Hawaii zurück und arbeitete seitdem als Yoga-Lehrerin, an eigenen Produktionen und kulturellen Projekten. 2019 gibt‘s die nächste Tournee durch Australien und Neuseeland.

„House Of Hope“ (Thelma & Louise)

„Zimbabwe“

„Stop Your Fussin‘“

„I‘ve Got To Go Now“

„When All Is Said And Done“

„I Met A Man“ (w. Peter Gabriel)

„Next To You“

„Three Days“

„Walk And Talk Like Angels“

„Because You’re Beautiful“

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Posted by: Peter on

Schlagwörter: