Tool: Progressive Rock und großes Drama

 

Heute kommt mal was, das gegen die normalen Hörgewohnheiten gebürstet ist. Der zartbesaitete Leser sollte sich (trotz der aktuellen Außentemperatur) warm anziehen.

Tool ist eine Progressive bzw. Alternative Metal Band, 1990 gegründet in Los Angeles. Der Sänger Maynard James Keenan selbst bezeichnete in einem Interview den Stil als „Thinking Man’s Metal“. Am häufigsten genannt werden  Einflüsse von Bands wie King Crimson, Led Zeppelin und Pink Floyd. Signifikant für die Musik ist neben dem meist melancholischen Gesang Keenans der häufige Gebrauch von unüblichen Rhythmus- und Taktwechseln sowie komplexen, ungewohnten Songstrukturen mit spirituell beeinflussten Texten.

Mit „Undertow erschien 1993 das erste Album der Band. Schon im selben Jahr wurde Tool für einen Auftritt auf der zweiten Bühne des Lollapalooza Festivals verpflichtet, wurde allerdings auf Grundrund ihrer steigenden Beliebtheit bei den Fans kurzfristig auf die Hauptbühne verschoben. Der Auftritt war ein heftiger Pusher für den Bekanntheitsgrad in der Szene sowie den sofortigen Gold-Status. Am 14. Mai 2001 erreichte die Platte sogar Doppel-Platin. Die Musikvideos der Band wurden von Anfang an zwar gerne auf Musiksendern wie beispielsweise MTV ausgestrahlt, teilweise jedoch aus Angst vor Anstößigkeit manipuliert, kein Hindernis für mehrere Grammy Awards in der Kategorie „Best Metal Performance“ und MTV Music Awards für „Best Special Effects“.

Ihr Album „Ænema“ (1996) brachte sofort den nächsten Grammy. Das Folgealbum „Lateralus“ (2001) stieg schon in der ersten Woche auf Platz 1 in den Billboard-Top-200-Albumcharts und brachte 2002 den zweiten Grammy für die beste Metal-Darbietung. Es folgte eine ausgedehnte Welttournee 2001/2002, einschließlich einer kleinen Tournee über 10 Auftritte mit King Crimson. Keenan, immer agil, verfolgte parallel sein geliebtes (und ebenso erfolgreiches) Nebenprojekt A Perfect Circle. Das Album „10.000 Days“ verkaufte sich in der ersten Woche 564.000 Mal und katapultierte Tool schlagartig in die internationalen Top 10, in vielen Ländern davon auf Platz 1. Inzwischen können sie ihre Wände mit Gold- und Platinschallplatten tapezieren. Mit diversen Atempausen sind Tool bis heute auf Welttournee.

„Aenema“

„Prison Sex“

„Forty Six And Two“

„New Song Descending“

„Stinkfist“

„Sober“

„Parabola“

„Right In Two“

„Vicarious“

„The Grudge“

„No Quarter“