Neil Young: „Le Noise“ vom ‚Godfather of Grunge‘

Das 2010 entstandene „Le Noise“ ist das 34.(!) und noch lange nicht das letzte Studioalbum des Kanadiers Neil Young (*1945). Der Titel der Veröffentlichung ist ein Wortspiel und bezieht sich auf den Produzenten Daniel Lanois, über den hier bereits geschrieben wurde. Der Begriff des Grunge (s. Überschrift) steht für einen besonders experimentierfreudig rauen und „dreckig“ wirkenden Klang. Durch Feedbackschleifen und leidenschaftlichen Einsatz von Verzerrern wirkt er eher roh und ungeschliffen. Frühe typische Vertreter aus der Seattle-Szene waren z.B. Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden, wobei Neil Young wohl die größte Breitenwirkung (und Nachhaltigkeit in seiner Popularität) gelang und er den damaligen explosiven Hype der Szene souverän überstand. Zu seinen erfolgreichsten Alben gehören die Million Seller „Heart of Gold“, „Harvest“ und „Rust Never Sleeps“. „Le Noise“ ist insofern nicht grade Easy Listening.

Während Neil Young in seinen Produktionen – live oder im Studio – ansonsten sehr breit angelegt war zwischen Country & Folk (z.B. CSNY: Crosby, Stills, Nash & Young) und z.T. martialischen Auftritten mit seiner Band Crazy Horse, faszinierte ihn zunehmend die Produzententätigkeit von Daniel Lanois. Die dabei entstandene Idee war ein Album mit neuer Klangwelt, solo eingespielt, aber elektrisch, in einem Raum mit spezieller Akustik, installierter Dub-Technik und Delay-Effekten. Zitat des Toningenieurs: „When you put your hand on the walls, they were shaking. It was almost earthquake material!“ BBC Review 2010 beschrieb es so: „It was like thunder and hell’s fury!“ Muss gut gewesen sein, sag ich mal :-). Das Album erreichte Platz 2 in den Canadian Album Charts.

„Walk With Me“

„Sign Of Love“

„Someone‘s Gonna Rescue Me“

„Love And War“

„It’s An Angry World“

„Hitchhiker“

„Peaceful Valley Boulevard“ (Live At Farm Aid)

Daniel Lanois „The Making Of Le Noise“

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Posted by: Peter on

Schlagwörter: