Easy Star All-Stars: Dub Side Of The Moon (für Nico)

 

Reggae ist eigentlich nicht so mein Ding, aber über die Easy Star All-Stars zu stolpern, war für mich der pure Comic. Bei der Vorstellung von von Ganja-Wolken umhüllten kiffenden Dreadlocks, die Pink Floyd’s „The Dark Side of the Moon“ als „Dub Side Of The Moon“ (später sogar auch als „Dubber Side Of The Moon“) covern, konnte ich mich nur kaputtlachen. Beim näheren Kontakt stolperte ich dann auch über das Beatles-Cover von „Sgt. Pepper“ als „Lonely Hearts Dubs Band“, Radiohead’s „OK Computer“als „Radio Dread“ und Michael Jackson’s berühmtes Album als „Thrilla“. So viel Frechheit (Mut?) muss man belohnen.

Easy Star All-Stars ist ein jamaikanisches Reggae-Kollektiv, entstanden aus dem New Yorker Label Easy Star Records. Ursprünglich wurden sie als Studioband für das 1997 entstandene Musiklabel gegründet. Mit seinen Eigenproduktionen und extrem auffälligen Coverversionen tritt das Kollektiv seitdem in über 30 Ländern von Nord- und Südamerika, Afrika, Australien, Asien und Europa auf. Die Eigenproduktionen der Easy Star All-Stars sind (s.o.) vorwiegend Ummünzungen bekannter Alben namhafter Musiker auf die eigene Reggae- und Dubkultur.

Jedes der (auch ohne Marihuana ‚Schnupper‘-)Videos beinhaltet die kompletten Alben und dauert – für die ganz Unermüdlichen – ca. 60 Minuten.

„Dub Side Of The Moon“ (2003)

„Dubber Side Of The Moon“ (2010)

„Easy Star’s Lonely Hearts Dubs Band“ (2009)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Posted by: Peter on

Schlagwörter: