Annie Lennox: Aktivistin Feministin Kosmopolitin

 

Annie Lennox (*1954 in Aberdeen, Schottland) ist Sängerin, Songwriterin und Oscar-Preisträgerin. Sie ist vorrangig bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit ihrem späteren Ehemann Dave Stewart als Teil des Pop-Duos Eurhythmics. In der Konstellation gelang den Beiden im Frühjahr 1983 der weltweite Durchbruch. Hits wie „Love Is A Stranger“, „Who’s That Girl?“, „Here Comes The Rain Again“, „There Must Be An Angel“ und „Sweet Dreams“ prägten sie ab da den Sound der 80’er Jahre. Weltweit konnten die Eurhythmics 80 Millionen Tonträger absetzen. Die Einkünfte der Tourneen gingen z.T. an Green Peace und Amnesty International. Schon zu diesem Zeitpunkt war Stewart eher der Introvertierte, der sich auch optisch im Hintergrund hielt. Lennox stilisierte sich gerne als androgynes Wesen mit raspelkurzem, karottenrotem Haar, und mit Vorliebe in strenger Männerkleidung – Gender-Rollen als Spielzeug. Zur offensiven Darstellung ihrer weiblichen Seite bis hin zum Vamp wechselte sie erst später.

Mit der Veröffentlichung ihres Albums „Diva“ im April 1992 gelang Lennox ein weltweiter Erfolg als Solokünstlerin. 1993 wurde sie dafür mit ihrem ersten BRIT Award in den Kategorien Best British Album und Best British Solo Artist geehrt. Ihre weiteren Veröffentlichungen waren im Regelfall ein durchschlagender Erfolg. 2003 ging sie mit Sting auf eine ausverkaufte Tournee durch die USA. Die Freundschaft hält noch heute. Es folgten Auftritte bei Live 8 2005 im Londoner Hyde Park, sowie auf verschiedenen Jazzalben. Parallel organisierte sie auf ihrem Album „Songs Of Mass Destruction“ zur feministischen Demonstration ein einmaliges Aufeinandertreffen des weiblichen Who Is Who der Rock- und Popmusik. Zum Film Fifty Shades of Grey trug sie später den Song „I Put a Spell on You“ (im Original von Screamin’ Jay Hawkins) bei, aber auch der Titel zeigt dem Knaben ja emanzipatorisch klar, wo der Hammer hängt. Für ihren Beitrag zur Herr der Ringe-Trilogie erhielt sie einen Golden Globe sowie den Oscar für den besten Filmsong.

Sie ist politisch außerordentlich engagiert, z.B. als Freiheitskämpferin für die Unabhängigkeit Schottlands oder bei den israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen, und sie ist seit Jahren Botschafterin der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam. Auf dem 10. Weltgipfel der Friedensnobelpreisträger erhielt sie den Friedensgipfel-Preis 2009. Für ihr Engagement im Kampf gegen Hunger und HIV/Aids in Afrika wurde sie von Queen Elisabeth zum Officer des Order of the British Empire ernannt.

„A Whiter Shade Of Pale“

„Why“

„Why“ (noch mal Live… weil’s so schön war)

„Little Bird“

„Cold“

„No More I Love You’s'“

„The Gift“

„Under Pressure“ (w. Queen & David Bowie)

„I Put A Spell On You“

„Don’t Let It Bring You Down“

„Dark Road“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Posted by: Peter on

Schlagwörter: